Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Aff

  • 1 affære

    affære [a'fɛːʀə] <-n; -r> Affäre f, Angelegenheit f;
    tage affære die Sache in die Hand nehmen, eingreifen

    Dansk-tysk Ordbog > affære

  • 2 affære

    sb.
    (die) Affäre (-n); (die) Geschichte (-n);
    tage affære eingreifen

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > affære

  • 3 affære

    sb.
    (die) Affäre (-n); (die) Geschichte (-n);
    tage affære eingreifen

    Politikens Dansk-tysk > affære

  • 4 affectio

    affectio, ōnis, f. (afficio), I) aktiv, die Einwirkung, der Eindruck auf usw., praesentis mali sapientis (auf den W.) affectio nulla est, Cic. Tusc. 4, 6, 14. – II) passiv, das durch gewisse äußere Einwirkungen bewirkte Verhältnis, der Zustand, 1) das durch äußere Umstände bewirkte Verhältnis einer Sache zur andern, die Beziehung, quaedam ad res aliquas aff., Cic. top. 68 u. 70. – 2) der Zustand, die Beschaffenheit, caeli, astrorum, die Konstellation, Cic. – 3) die Stimmung des Körpers od. Geistes (s. Cic. de inv. 1, 36), a) des Körpers, die Verfassung, Veranlagung, firma corporis aff., feste Gesundheit des Körpers, Cic. Tusc. 5, 27. – b) des Geistes, Gemütes, die Verfassung, Stimmung, Aufgelegtheit, auch Gesinnung, mit u. ohne animi, oft b. Cic. – dah. prägn-, α) als Übersetzung von πάθος = das aufgeregte, lebhafte Gefühl, die Gemütsbewegung, der Affekt, Gell. 1, 26, 10 u.ö. Augustin. c. Iulian. 6, 18 (wo Plur.). – β) die »wohlwollende, zärtliche Stimmung« = die Neigung, Liebe, Zärtlichkeit, nullā affectione animi, ohne Vorliebe, Tac.: u. so aff. vera, Iustin.: simiarum generi praecipua erga fetum aff., Plin.: laetas inter audientium affectiones, unter freudiger Bewegung, Bezeugungen der Anhänglichkeit, Tac. – u. meton., affectiones, die Gegenstände der Liebe, die Lieben = die Kinder, Cod. Theod. 13, 9, 3. Auct. itin. Alex. 16 (39). – γ) die Willenskraft, der Wille, tenendi, ICt.: absol., nostra aff., ICt. – δ) das Streben nach etw., tyrannidis, Vulc. Gall. Avid. Cass. 1, 5.

    lateinisch-deutsches > affectio

  • 5 affectio

    affectio, ōnis, f. (afficio), I) aktiv, die Einwirkung, der Eindruck auf usw., praesentis mali sapientis (auf den W.) affectio nulla est, Cic. Tusc. 4, 6, 14. – II) passiv, das durch gewisse äußere Einwirkungen bewirkte Verhältnis, der Zustand, 1) das durch äußere Umstände bewirkte Verhältnis einer Sache zur andern, die Beziehung, quaedam ad res aliquas aff., Cic. top. 68 u. 70. – 2) der Zustand, die Beschaffenheit, caeli, astrorum, die Konstellation, Cic. – 3) die Stimmung des Körpers od. Geistes (s. Cic. de inv. 1, 36), a) des Körpers, die Verfassung, Veranlagung, firma corporis aff., feste Gesundheit des Körpers, Cic. Tusc. 5, 27. – b) des Geistes, Gemütes, die Verfassung, Stimmung, Aufgelegtheit, auch Gesinnung, mit u. ohne animi, oft b. Cic. – dah. prägn-, α) als Übersetzung von πάθος = das aufgeregte, lebhafte Gefühl, die Gemütsbewegung, der Affekt, Gell. 1, 26, 10 u.ö. Augustin. c. Iulian. 6, 18 (wo Plur.). – β) die »wohlwollende, zärtliche Stimmung« = die Neigung, Liebe, Zärtlichkeit, nullā affectione animi, ohne Vorliebe, Tac.: u. so aff. vera, Iustin.: simiarum generi praecipua erga fetum aff., Plin.: laetas inter audientium affectiones, unter freudiger Bewegung, Bezeugungen der Anhänglichkeit, Tac. – u. meton., affectiones, die Gegenstände der Liebe, die Lieben = die Kinder, Cod. Theod. 13, 9,
    ————
    3. Auct. itin. Alex. 16 (39). – γ) die Willenskraft, der Wille, tenendi, ICt.: absol., nostra aff., ICt. – δ) das Streben nach etw., tyrannidis, Vulc. Gall. Avid. Cass. 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affectio

  • 6 affero

    af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre (adferre), her-, herbei-, hinbringen, -tragen, -schaffen, -liefern, m. bl. Acc., od. zugl. m. folg. ad od. m. bl. Dat. des Orts od. der Person, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: C. Attuli hunc (habe hergebracht). Ps. Quid attulisti? C. Adduxi volui dicere, Plaut.: lumen, Enn. fr.: dona, panem, Curt.: argentum secum, Plaut.: coronam auream donum (als G.), Curt. 4, 2 (7), 2: huc afferam meum corium et flagrum, Varr. fr.: affer huc scyphos, Hor.: inde mortuus Romam allatus, Liv.: aff. eo (dahin) munera cuiusque generis, Nep.: scrinium cum litteris... eodem (ebendahin) Sall.: viginti minas ad alqm, Plaut.: HS sexagies ad alqm, Caes.: argentum alci, Ter.: camelis (auf K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus cocta cibaria in castra, Liv.: a Graecia leges, Flor.: tabulas Romam, Caes.: alqd domo, Cic.: omnem cibum pede ad rostrum, veluti manu, Plin.: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: scribam sibi pugionem a Bibulo attulisse, Cic.: peditem alvo (im Bauche), Verg.: alimenta nubibus (Dat.), zuführen, Ov. – insbes., afferre epistulam od. litteras, überbringen, Cic. u.a. (dah. is qui litteras attulit, der Überbringer dieses Br., Cic.): aff. litteras od. epistulam ad alqm, Cic.: u. im Passiv, affertur epistula, afferuntur litterae peregre, ab urbe, ab alqo (von jmd. als Absender), ex Asia, Romam, ein Br. (eine Depesche) geht od. läuft ein, Plaut., Cic. u.a. – abite illuc, unde malum pedem attulistis, hierher gesetzt, Catull.: te qui vivum casus... attulerint, hergebracht, -geführt, Verg.: dah. se afferre huc, sich hierher begeben, hier erscheinen, Komik. u. Verg.: u. so sese a moenibus, Verg.: u. ebenso im Pass., afferri hanc urbem, nahen dieser St., Verg. Aen. 7, 216.

    2) v. Lebl.: a) übh.: si tantum notas odor attulit auras, herbeigeführt hat, Verg. georg. 3, 251: tunc modulatae multitudinis conferta vox aures eius affertur, dringt zu seinen O., Apul. met. 5, 3. – b) insbes., v. Boden, v. Bäumen = als Ertrag bringen, tragen, hervorbringen, talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae sinapis plus vere afferunt, Col.: u. so afferre fructum oft bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 348 f.). – u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. – v. Handlungen, pecuniam, Geld einbringen, Gewinn bringen, Sen. ep. 76, 18.

    II) übtr.: A) im allg., herbei-, bei-, mitbringen, bei etw. zeigen, aufzuweisen haben, an sich haben (s. Sorof Cic. de or. 3, 45), plenas aures adfero, Titin. fr.: pacem ad vos adfero, Plaut.: alqd ad amicitiam populi Romani, Caes.: aliquantulum (sc. dotis) quae adferret, Ter.: consulatum in familiam, Cic.: animum vacuum ad res difficiles scribendas, Cic.: unum hoc vitium senectus affert hominibus, Ter.: si unum aliquid (einen einzigen Vorzug) affert, Cic.: aliquid oratori (für den R.), Cic.: nihil ostentationis aut imitationis, Cic.: matri salutem, Ov.: alci auxilium, Ter., opem, Ter. u. Ov.: opem in eam rem, Liv.: consilium, einen R. erteilen, Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9, 9. – manus afferre alci od. alci rei (zB. bonis alienis), an jmd. od. etw. Hand legen, sich vergreifen, Cic.: manus sibi, Hand an sich selbst legen = sich töten, Planc. in Cic. ep. 10, 23, 4. Auct. b. Afr. 93, 3; od. = sich einen Stich beibringen, sich Blut abzapfen, Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, Sen.: ohne Dativ, pro se quisque manus affert, legt Hand mit an, wird handgreiflich, Cic. II. Verr. 1, 67. – alci (virgini, corpori, pudicitiae u. dgl.) vim, jmdm. »Gewalt antun«, an jmd. »gewalttätig sich vergreifen«, jmd. »mit Gewalt nötigen«, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 42, 29, 9 u. die Erklärungen zu Ov. her. 17, 21): vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.

    B) insbes.: 1) eine Nachricht, ein Gerücht usw. bringen, hinterbringen, im Passiv = eingehen, einlaufen, alci non iucundissimum nuntium, Cic.: falsum nuntium mortis eius, Curt.: alci laetus nuntius affertur m. folg. Acc. u. Infin., Curt.: qui de me rumores afferuntur, Cic. fil.: priusquam fama ac nuntius afferretur, Caes.: affertur fama m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – öfter afferre alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. als Nachricht, Kunde, Botschaft, Gerücht usw. über- od. hinterbringen, melden, an- od. verkündigen, zutragen, novum, aliquid novi, Komik. u. Curt.: pacis condicionem od. condiciones, Caes. u. Curt.: miros terrores (Schreckensnachrichten) ad alqm, Cic.: eo de Hortensii morte mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil novi ad nos afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., Caelium ad illum attulisse se quaerere etc., Cic.: cum crebri nuntii afferrent male rem gerere Darium, Nep.: cum alii atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere den nahen Ausbruch des Kriegs ankündigte, Liv.: alius praesens terror (Schreckensnachricht) affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv, crebri rumores afferuntur (es verbreitet sich ein Gerücht über das andere) Belgas contra populum Rom. coniurare, Caes.: u. unpers., paucis ei diebus affertur (läuft die Nachricht ein) conventum Cordubensem ab eo defecisse, Auct. b. Alex.: dictatorem eum dictum... Veios allatum est, ist die Nachricht gelangt od. eingelaufen, Liv. (vgl. Drak. Liv. 8, 17, 7. Drak. u. Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.).

    2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als Beweis, Grund, Behauptung, Widerlegung, Entschuldigung bei- od. vorbringen, vorschlagen, anführen, angeben (s. Müller Liv. 1, 23, 6), indicium conscientiae, Curt.: causam, Cic.: vana, haud vana, Liv.: argumentum (als Beweis) mit folg. Acc. u. Infin., aquam... mitescere, Curt. 6, 4 (12), 18: rationes, cur hoc ita sit, Cic.: affers haec omnia argumenta, cur di sint, Cic.: u. mit indir. Fragesatz (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 70. Sorof Cic. de or. 3, 78), cur credam, afferre possum, kann ich (den Grund) angeben, Cic. – nihil afferunt, qui negant, man bringt etwas Nichtssagendes vor, wenn man behauptet, nicht usw., Cic.: hic mihi afferunt mediocritates, da kommen sie mit ihren M., Cic.: aetatem, zur Entschuldigung anführen, Cic.

    3) jmdm. etw. beibringen, herbeiführen = hervorbringen, hervorrufen, eintragen, veranlassen, bewirken, verursachen, machen, geben, für jmd. mit sich führen od. bringen, nach sich ziehen (bes. v. Umständen, Ereignissen usw., s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 12 u. 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. com.: alci mortem, Plaut. u. Cic.: alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci perniciem, interitum, Cic.: detrimentum, incommodum, Caes.: alci laetitiam, delectationem, dolorem, Cic.: alci parem invidiam, Tac.: alci odium, contemptum, Curt.: alci curam maiorem, Cic.: multas alci lacrimas, magnam populo Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: alci crimen, zum Vorwurf gereichen, Cic.: in re militari nova, neue Einrichtungen herbeiführen, Nep.: non (illa praesidia) afferunt oratori aliquid, haben für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. Zeit, nunc hic dies aliam vitam affert, Ter. Andr. 189: multa diem tempusque afferre posse, Liv. 42, 50, 3: quod optanti divom promittere nemo auderet, volvenda dies en attulit ultro, Verg. Aen. 9, 6 sq.

    4) zu irgend einem Zweck od. Erfolg beitragen, communes utilitates in medium (Gemeinnützliches, zum Gebrauch aller), Cic.: multam utilitatem rei publicae atque societati, Cic. – dah. afferre aliquid, zu etwas beitragen, bei etwas nützen, helfen, mit folg. ad u. Akk. od. bl. Dat., aliquid ad communem utilitatem, Cic.: ad bene vivendum aliquid, Cic.: u. das Gegenteil, nihil afferre, nichts beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), nisi ut homines vestiantur, Cic.

    5) etwas als Zutat, Zuwachs hinzubringen, hinzufügen, multa addunt atque afferunt de suo, Cic.: ad paternas magnas necessitudines magnam attulit accessionem tua voluntas erga me, Cic.: quis attulerit, wer die Klausel (der Rogation) angefügt habe, ihr Urheber sei, Cic. – / Parag. Infin. Präs. Pass. adferrier, Plaut. aul. 571. – spätlat. afferet (= affert), Itala (Fuld.) Matth. 13, 23: Imperat. affers (= affer), Poët. b. Fulg. myth. 3, 8. Itala Luc. 13, 7 u.a. (s. Rönsch Itala p. 294): afferitis (= afferte), Itala (Verc.). Ioann. 21, 10.

    lateinisch-deutsches > affero

  • 7 affero

    af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre (adferre), her-, herbei-, hinbringen, -tragen, - schaffen, -liefern, m. bl. Acc., od. zugl. m. folg. ad od. m. bl. Dat. des Orts od. der Person, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: C. Attuli hunc (habe hergebracht). Ps. Quid attulisti? C. Adduxi volui dicere, Plaut.: lumen, Enn. fr.: dona, panem, Curt.: argentum secum, Plaut.: coronam auream donum (als G.), Curt. 4, 2 (7), 2: huc afferam meum corium et flagrum, Varr. fr.: affer huc scyphos, Hor.: inde mortuus Romam allatus, Liv.: aff. eo (dahin) munera cuiusque generis, Nep.: scrinium cum litteris... eodem (ebendahin) Sall.: viginti minas ad alqm, Plaut.: HS sexagies ad alqm, Caes.: argentum alci, Ter.: camelis (auf K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus cocta cibaria in castra, Liv.: a Graecia leges, Flor.: tabulas Romam, Caes.: alqd domo, Cic.: omnem cibum pede ad rostrum, veluti manu, Plin.: lapidem ad filium claudendum ad introitum aedis, Nep.: scribam sibi pugionem a Bibulo attulisse, Cic.: peditem alvo (im Bauche), Verg.: alimenta nubibus (Dat.), zuführen, Ov. – insbes., afferre epistulam od. litteras, überbringen, Cic. u.a. (dah. is qui litteras attulit, der Überbringer dieses Br., Cic.): aff. litteras od. epistulam ad alqm, Cic.: u. im Passiv, affertur epistula, afferuntur litterae peregre, ab urbe,
    ————
    ab alqo (von jmd. als Absender), ex Asia, Romam, ein Br. (eine Depesche) geht od. läuft ein, Plaut., Cic. u.a. – abite illuc, unde malum pedem attulistis, hierher gesetzt, Catull.: te qui vivum casus... attulerint, hergebracht, -geführt, Verg.: dah. se afferre huc, sich hierher begeben, hier erscheinen, Komik. u. Verg.: u. so sese a moenibus, Verg.: u. ebenso im Pass., afferri hanc urbem, nahen dieser St., Verg. Aen. 7, 216.
    2) v. Lebl.: a) übh.: si tantum notas odor attulit auras, herbeigeführt hat, Verg. georg. 3, 251: tunc modulatae multitudinis conferta vox aures eius affertur, dringt zu seinen O., Apul. met. 5, 3. – b) insbes., v. Boden, v. Bäumen = als Ertrag bringen, tragen, hervorbringen, talis ager post longam desidiam laetas segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae sinapis plus vere afferunt, Col.: u. so afferre fructum oft bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 348 f.). – u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin. ep. 1, 13 in. – v. Handlungen, pecuniam, Geld einbringen, Gewinn bringen, Sen. ep. 76, 18.
    II) übtr.: A) im allg., herbei-, bei-, mitbringen, bei etw. zeigen, aufzuweisen haben, an sich haben (s. Sorof Cic. de or. 3, 45), plenas aures adfero, Titin.
    ————
    fr.: pacem ad vos adfero, Plaut.: alqd ad amicitiam populi Romani, Caes.: aliquantulum (sc. dotis) quae adferret, Ter.: consulatum in familiam, Cic.: animum vacuum ad res difficiles scribendas, Cic.: unum hoc vitium senectus affert hominibus, Ter.: si unum aliquid (einen einzigen Vorzug) affert, Cic.: aliquid oratori (für den R.), Cic.: nihil ostentationis aut imitationis, Cic.: matri salutem, Ov.: alci auxilium, Ter., opem, Ter. u. Ov.: opem in eam rem, Liv.: consilium, einen R. erteilen, Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9, 9. – manus afferre alci od. alci rei (zB. bonis alienis), an jmd. od. etw. Hand legen, sich vergreifen, Cic.: manus sibi, Hand an sich selbst legen = sich töten, Planc. in Cic. ep. 10, 23, 4. Auct. b. Afr. 93, 3; od. = sich einen Stich beibringen, sich Blut abzapfen, Sen. nat. qu. 4, 6, 3: manus suis vulneribus, sie wieder aufreißen, Cic.: beneficio suo manus, die W. wertlos machen, Sen.: ohne Dativ, pro se quisque manus affert, legt Hand mit an, wird handgreiflich, Cic. II. Verr. 1, 67. – alci (virgini, corpori, pudicitiae u. dgl.) vim, jmdm. »Gewalt antun«, an jmd. »gewalttätig sich vergreifen«, jmd. »mit Gewalt nötigen«, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 42, 29, 9 u. die Erklärungen zu Ov. her. 17, 21): vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.
    ————
    B) insbes.: 1) eine Nachricht, ein Gerücht usw. bringen, hinterbringen, im Passiv = eingehen, einlaufen, alci non iucundissimum nuntium, Cic.: falsum nuntium mortis eius, Curt.: alci laetus nuntius affertur m. folg. Acc. u. Infin., Curt.: qui de me rumores afferuntur, Cic. fil.: priusquam fama ac nuntius afferretur, Caes.: affertur fama m. folg. Acc. u. Infin., Liv. – öfter afferre alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. als Nachricht, Kunde, Botschaft, Gerücht usw. über- od. hinterbringen, melden, an- od. verkündigen, zutragen, novum, aliquid novi, Komik. u. Curt.: pacis condicionem od. condiciones, Caes. u. Curt.: miros terrores (Schreckensnachrichten) ad alqm, Cic.: eo de Hortensii morte mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil novi ad nos afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. u. Infin., Caelium ad illum attulisse se quaerere etc., Cic.: cum crebri nuntii afferrent male rem gerere Darium, Nep.: cum alii atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere den nahen Ausbruch des Kriegs ankündigte, Liv.: alius praesens terror (Schreckensnachricht) affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv, crebri rumores afferuntur (es verbreitet sich ein Gerücht über das andere) Belgas contra populum Rom. coniurare, Caes.: u. unpers., paucis ei diebus affertur
    ————
    (läuft die Nachricht ein) conventum Cordubensem ab eo defecisse, Auct. b. Alex.: dictatorem eum dictum... Veios allatum est, ist die Nachricht gelangt od. eingelaufen, Liv. (vgl. Drak. Liv. 8, 17, 7. Drak. u. Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.).
    2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als Beweis, Grund, Behauptung, Widerlegung, Entschuldigung bei- od. vorbringen, vorschlagen, anführen, angeben (s. Müller Liv. 1, 23, 6), indicium conscientiae, Curt.: causam, Cic.: vana, haud vana, Liv.: argumentum (als Beweis) mit folg. Acc. u. Infin., aquam... mitescere, Curt. 6, 4 (12), 18: rationes, cur hoc ita sit, Cic.: affers haec omnia argumenta, cur di sint, Cic.: u. mit indir. Fragesatz (s. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 1, 70. Sorof Cic. de or. 3, 78), cur credam, afferre possum, kann ich (den Grund) angeben, Cic. – nihil afferunt, qui negant, man bringt etwas Nichtssagendes vor, wenn man behauptet, nicht usw., Cic.: hic mihi afferunt mediocritates, da kommen sie mit ihren M., Cic.: aetatem, zur Entschuldigung anführen, Cic.
    3) jmdm. etw. beibringen, herbeiführen = hervorbringen, hervorrufen, eintragen, veranlassen, bewirken, verursachen, machen, geben, für jmd. mit sich führen od. bringen, nach sich ziehen (bes. v. Umständen, Ereignissen usw., s. Heräus Tac. hist. 1, 7, 12 u. 1, 39, 10. Nägelsb. Stil. § 107, 1), insaniam, Caecil. com.: alci mortem, Plaut. u. Cic.: alci causam
    ————
    mortis voluntariae, Cic.: alci perniciem, interitum, Cic.: detrimentum, incommodum, Caes.: alci laetitiam, delectationem, dolorem, Cic.: alci parem invidiam, Tac.: alci odium, contemptum, Curt.: alci curam maiorem, Cic.: multas alci lacrimas, magnam populo Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, Caes.: alci crimen, zum Vorwurf gereichen, Cic.: in re militari nova, neue Einrichtungen herbeiführen, Nep.: non (illa praesidia) afferunt oratori aliquid, haben für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. Zeit, nunc hic dies aliam vitam affert, Ter. Andr. 189: multa diem tempusque afferre posse, Liv. 42, 50, 3: quod optanti divom promittere nemo auderet, volvenda dies en attulit ultro, Verg. Aen. 9, 6 sq.
    4) zu irgend einem Zweck od. Erfolg beitragen, communes utilitates in medium (Gemeinnützliches, zum Gebrauch aller), Cic.: multam utilitatem rei publicae atque societati, Cic. – dah. afferre aliquid, zu etwas beitragen, bei etwas nützen, helfen, mit folg. ad u. Akk. od. bl. Dat., aliquid ad communem utilitatem, Cic.: ad bene vivendum aliquid, Cic.: u. das Gegenteil, nihil afferre, nichts beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), nisi ut homines vestiantur, Cic.
    ————
    5) etwas als Zutat, Zuwachs hinzubringen, hinzufügen, multa addunt atque afferunt de suo, Cic.: ad paternas magnas necessitudines magnam attulit accessionem tua voluntas erga me, Cic.: quis attulerit, wer die Klausel (der Rogation) angefügt habe, ihr Urheber sei, Cic. – Parag. Infin. Präs. Pass. adferrier, Plaut. aul. 571. – spätlat. afferet (= affert), Itala (Fuld.) Matth. 13, 23: Imperat. affers (= affer), Poët. b. Fulg. myth. 3, 8. Itala Luc. 13, 7 u.a. (s. Rönsch Itala p. 294): afferitis (= afferte), Itala (Verc.). Ioann. 21, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affero

  • 8 affabilitas

    affābilitās, ātis, f. (affabilis), die Ansprechbarkeit, die Leutseligkeit, Zutulichkeit, comitas affabilitasque sermonis, Cic. de off. 2, 48 (u. aff. sermonis, Ambros. de off. 2, 7, 29): aff. amici, Petr. 61, 3: aff. (eis) solita, Cassian. coen. inst. 8, 10 u. 11; 9, 4: aff. seria, Arnob. 5, 27: facilitas blandae affabilitatis, Ambros. de off. 2, 7, 30.

    lateinisch-deutsches > affabilitas

  • 9 affabilitas

    affābilitās, ātis, f. (affabilis), die Ansprechbarkeit, die Leutseligkeit, Zutulichkeit, comitas affabilitasque sermonis, Cic. de off. 2, 48 (u. aff. sermonis, Ambros. de off. 2, 7, 29): aff. amici, Petr. 61, 3: aff. (eis) solita, Cassian. coen. inst. 8, 10 u. 11; 9, 4: aff. seria, Arnob. 5, 27: facilitas blandae affabilitatis, Ambros. de off. 2, 7, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affabilitas

  • 10 affinitas

    affīnitās, ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft, Varr. r.r. 1, 16, 1. – II) übtr.: A) die Verwandtschaft durch Heirat, die Verschwägerung, Schwägerschaft, gentum (= gentium) aut generum affinitas, Acc. fr.: aff. materni generis, Dict.: aff. inter vos (gegenseitige), Liv.: affinitatis coniunctio, Cic.: affinitas inter Caesarem Pompeiumque contracta nuptiis, Vell.: et amicitiā et affinitate iuncti, Val. Max.: cum alqo maximis vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic.: affinitatem iungere cum alqo, Liv. u. Iustin.: affinitate coniungi cum alqo, Nep.: affinitate sese devincire cum alqo, Cic.: affinitate alqm attingere, Cic.: contingere propinquitate aut affinitate aut ministeriis regiam, Liv.: is, quicum tibi affinitas intercedit, Cic.: in affinitatem alcis pervenire, Cic.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell.: perpetuam hanc velle esse affinitatem, Ter.: manere affinitatem hanc inter nos volo, Ter. – Plur., affinitates conubiorum, Iustin.: divortia atque affinitatum discidia (Auflösungen), Cic.: propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, Caes.: coniunctio hominum inter homines serpit sensim foras, cognationibus primum, deinde affinitatibus, deinde amicitiis etc., Cic.: neque hospitia modo cum primoribus eorum, sed affinitates quoque iungebat, Liv.: haec iungebant affinitates, Val. Max. – meton., die Schwägerschaft = Schwäger selbst, Sing., Plaut. trin. 702; Plur., affinitatium auxilio, Iustin. 17, 3, 5. – B) die Verwandtschaft = die enge Verbindung od. Beziehung, der enge Zusammenhang, Gell. 4, 13, 4: litterarum, Quint. 1, 6, 24. Gell. 1, 18, 5. – / Genet. Plur. gew. affinitatum, aber auch affinitatium, Iust. 17, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > affinitas

  • 11 affinitas

    affīnitās, ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft, Varr. r.r. 1, 16, 1. – II) übtr.: A) die Verwandtschaft durch Heirat, die Verschwägerung, Schwägerschaft, gentum (= gentium) aut generum affinitas, Acc. fr.: aff. materni generis, Dict.: aff. inter vos (gegenseitige), Liv.: affinitatis coniunctio, Cic.: affinitas inter Caesarem Pompeiumque contracta nuptiis, Vell.: et amicitiā et affinitate iuncti, Val. Max.: cum alqo maximis vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic.: affinitatem iungere cum alqo, Liv. u. Iustin.: affinitate coniungi cum alqo, Nep.: affinitate sese devincire cum alqo, Cic.: affinitate alqm attingere, Cic.: contingere propinquitate aut affinitate aut ministeriis regiam, Liv.: is, quicum tibi affinitas intercedit, Cic.: in affinitatem alcis pervenire, Cic.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell.: perpetuam hanc velle esse affinitatem, Ter.: manere affinitatem hanc inter nos volo, Ter. – Plur., affinitates conubiorum, Iustin.: divortia atque affinitatum discidia (Auflösungen), Cic.: propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, Caes.: coniunctio hominum inter homines serpit sensim foras, cognationibus primum, deinde affinitatibus, deinde amicitiis etc., Cic.: neque hospitia modo cum primoribus eorum, sed affinitates quoque iungebat, Liv.: haec iungebant affinitates, Val. Max. – meton., die Schwägerschaft = Schwäger selbst,
    ————
    Sing., Plaut. trin. 702; Plur., affinitatium auxilio, Iustin. 17, 3, 5. – B) die Verwandtschaft = die enge Verbindung od. Beziehung, der enge Zusammenhang, Gell. 4, 13, 4: litterarum, Quint. 1, 6, 24. Gell. 1, 18, 5. – Genet. Plur. gew. affinitatum, aber auch affinitatium, Iust. 17, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affinitas

  • 12 affectatio

    affectātio, ōnis, f. (affecto), I) das eifrige Streben, das Trachten, die Sucht, Begier nach etw., sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. Ursprung, Tac.: mire circa id (verst. aes Corinthium) multorum aff. furit, viele streben mit wahnsinniger Begier danach, Plin.: caeli, die Erforschung, Plin. – II) (rhet. t.t.) die Ziererei, die Sucht originell zu sein, das Erkünstelte, Gesuchte, nimia, Suet.: nimia verborum, priscorum, Suet.: nimia subtilitatis, Quint.: unius verbi, Quint.: aff. mala = κακόζηλον, die verkehrte Nachahmung, Affektation, Iul. Vict. art. rhet. 22 (p. 436, 5 ed. Halm).

    lateinisch-deutsches > affectatio

  • 13 affectatio

    affectātio, ōnis, f. (affecto), I) das eifrige Streben, das Trachten, die Sucht, Begier nach etw., sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. Ursprung, Tac.: mire circa id (verst. aes Corinthium) multorum aff. furit, viele streben mit wahnsinniger Begier danach, Plin.: caeli, die Erforschung, Plin. – II) (rhet. t.t.) die Ziererei, die Sucht originell zu sein, das Erkünstelte, Gesuchte, nimia, Suet.: nimia verborum, priscorum, Suet.: nimia subtilitatis, Quint.: unius verbi, Quint.: aff. mala = κακόζηλον, die verkehrte Nachahmung, Affektation, Iul. Vict. art. rhet. 22 (p. 436, 5 ed. Halm).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affectatio

  • 14 Aunque la mona se vista de seda, mona se queda

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]La mona, aunque se vista de seda, mona es y mona se queda.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Gorila vestido de seda gorila se queda.
    Den Esel erkennt man auch unter der Löwenhaut.
    Man schmückt den Esel, er behält doch seine Ohren.
    Ein Aff bleibt ein Aff, er mag König werden oder Pfaff.
    Ein Affe in Seidenkleidern bleibt doch ein Affe.
    Wenn sie sich auch in Seide kleidet, bleibt die Äffin doch nur Äffin.
    Ein Kleid macht noch keine Lady.
    Niemand kann über seinen Schatten springen.
    Kleider allein tun es nicht.
    Außen hui, innen pfui.
    Der Schein trügt.
    Die Kutte macht noch keinen Mönch.
    Es ist nicht alles Gold was glänzt.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Aunque la mona se vista de seda, mona se queda

  • 15 Gorila vestido de seda gorila se queda

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Aunque la mona se vista de seda, mona se queda.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]La mona, aunque se vista de seda, mona es y mona se queda.
    Den Esel erkennt man auch unter der Löwenhaut.
    Man schmückt den Esel, er behält doch seine Ohren.
    Ein Aff bleibt ein Aff, er mag König werden oder Pfaff.
    Ein Affe in Seidenkleidern bleibt doch ein Affe.
    Wenn sie sich auch in Seide kleidet, bleibt die Äffin doch nur Äffin.
    Ein Kleid macht noch keine Lady.
    Niemand kann über seinen Schatten springen.
    Kleider allein tun es nicht.
    Außen hui, innen pfui.
    Der Schein trügt.
    Die Kutte macht noch keinen Mönch.
    Es ist nicht alles Gold was glänzt.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Gorila vestido de seda gorila se queda

  • 16 La mona, aunque se vista de seda, mona es y mona se queda

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Aunque la mona se vista de seda, mona se queda.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Gorila vestido de seda gorila se queda.
    Den Esel erkennt man auch unter der Löwenhaut.
    Ein Aff bleibt ein Aff, er mag König werden oder Pfaff.
    Ein Affe in Seidenkleidern bleibt doch ein Affe.
    Wenn sie sich auch in Seide kleidet, bleibt die Äffin doch nur Äffin.
    Ein Kleid macht noch keine Lady.
    Niemand kann über seinen Schatten springen.
    Kleider allein tun es nicht.
    Außen hui, innen pfui.
    Der Schein trügt.
    Die Kutte macht noch keinen Mönch.
    Es ist nicht alles Gold was glänzt.

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > La mona, aunque se vista de seda, mona es y mona se queda

  • 17 affectus [2]

    2. affectus, ūs, m. (afficio), der durch äußere Eindrücke bewirkte körperliche od. geistige Zustand, I) der körperliche Zustand, die Verfassung, corporis affectus (Plur.), Cels. 3, 18 in. u. (ohne corporis) 2, 15 extr. – II) der geistige Zustand, die Verfassung, Stimmung des Gemüts, 1) im allg.: animi, Cic.: mentis, Ov. – absol. = der Gemütszustand, die Gemütsstimmung, die Regung des Herzens, die Empfindung, das Gefühl, tacitus, Ov.: publicus, öff. Stimmung, Sen.: intimi affectus mei, Sen.: matrum affectus, Tac.: veri affectus (Ggstz. affectus ficti et imitati), Quint. u. Tac.: hunc affectum adversus omnes habere, Sen.: dubiis affectibus errat, Ov. – 2) das erregte lebhafte Gefühl = die Aufwallung, die Gemütsbewegung, Leidenschaft (klass. animi motus od. commotio), griech. πάθος (vgl. Quint. 6, 2, 8. Gell. 1, 26, 10), amoris, avaritiae, metus affectus, Quint.: diversos affectus exprimere, flentis et gaudentis, Plin.: affectus erumpunt, frigescunt, languescunt, tepent u. dgl., Quint. – Insbes.: a) von heftigen Regungen (vgl. Sen. ep. 75, 10), die Leidenschaft = die Gier, das Verlangen, Plin. pan., Tac. u. Iuven. – b) von zärtlichen Regungen, die Leidenschaft = die zärtliche Neigung, das Wohlwollen, die Zärtlichkeit, Liebe, erga fratris filiam, Plin. ep.: affectum parentis exhibere, Plin. ep., od. praestare, Suet.: affectu omni diligi, Dict.: dah. meton., Plur. affectus, die geliebten Gegenstände, die Lieben (Weiber u. Kinder), Lucan., Capit. u.a. – c) die Willenskraft, der Wille, aff. furandi, ICt.: absol., quia affectu carent, ICt.

    lateinisch-deutsches > affectus [2]

  • 18 Krone

    Krone, I) jede runde, kreisförmige Umgebung: corona (nur von Gegenständen, die etw. ringförmig umgeben, z.B. die K. des Hufes, des Mondes, einer Säule). – die K. des Baums. arboris cacumen. arbor summa (der Gipfel des Baums); caput arboris (die ganze obere kronenartige Partie des Baums). – II) Umgebung des Hauptes, 1) als Zierde, bes. an Helden, Dichter etc. als Belohnung verteilt: corona (die kranzähnliche Zierde des Hauptes, z.B. als Belohnung für Errettung eines römischen Bürgers, corona civica). – jmd. (um ihn zu belohnen) mit einer K. beschenken, alqm coronare; alqm coronā donare. – Daher bildl.: a) schönste Zierde: α) v. Lebl.; z.B. die Autorität ist die K. des Greisenalters, apex est senectutis auctoritas: die Scham ist die K. der Tugenden, *pudor omnium virtutum est primus. – β) von Menschen: decus. decus et ornamentum. decus et lumen. splendor (die Zierde, z.B. ordinis). – princeps (der Vorzüglichste, z.B. iuventutis). – die K. der Ritter, equitum decus. – b) = die größte, wichtigste Zierde etc., in der Redensart: einer Sachedie K. aufsetzen, cumulo augere alqd (v. Verf.): cumulum alcis rei afferre alci (von Dingen, z.B. jmds. Freude. cum. gaudii alci aff.): durch etwas einer Sache die K. auff etzen, alqā re cumulare alqd: dies setzte seinem Glücke die K. auf, his supremus felicitati eius cumulus accessit: seinem Verdienste (um jmd.) die K. aufsetzen, absolvere beneficium suum. – 2) die kreisförmige Umge bung des Hauptes von Metall, als Abzeichen der königlichen etc. Würde: diadema, ătis,n. (διάδημα); rein lat. insigne regium capitis u. bl. insigne capitis u. bl. insigne regium, – mit der K. auf dem Haupte, insigni capitis decorus: die K. aufsetzen, s. krönen no. II. – Dah. meton.: a) = Herrschaft, Reich: summa rerum. regnum. imperium. regium nomen (Königstitel). – die K. gelangt an jmd. od. es gelangt jmd. zur K., regn um et diadema oder summum imperium oder summa rerum defertur alci od. ad alqm: die K. geht auf jmd. über, imperium transit ad alqm: nach der K. streben, regnum affectare: Kronen geben und nehmen, regna dare et adimere: Kronen verkaufen, regna pretio dare: die K. verschmähen, nomen regium aspernari. – b) = Staat, Königreich, auch König als Gewalthaber: regnum.rex. – Güter der K., praedia publica.

    deutsch-lateinisches > Krone

  • 19 affectus

    1. affectus, a, um, PAdj. m. Superl. (v. afficio), angetan, I) m. Abl. = mit etw. begabt, versehen, ausgerüstet, ausgestattet, virgis, spoliis, Plaut.: audaciā, Ter.: virtutibus, vitiis, Cic. – II) absol., irgendwie körperlich oder geistig »behaftet«: 1) körperlich, in einer gewissen Verfassung, einem gewissen Zustande befindlich, aufgelegt, beschaffen, eingerichtet, a) übh.: quomodo te offendo affectum, Ter.: num manus recte affecta (in einem fehlerfreien Zustande) est, cum in tumore est, Cic.: quemadmodum oculus conturbatus non est probe affectus (nicht gehörig im Stande) ad suum munus fungendum, Cic.: sic ad somnum proficisci corporibus affectis, ut etc., sich dem Schlafe in einer solchen Verfassung überlassen, Cic. – übtr., vom Himmel, quomodo affecto caelo compositisque sideribus (bei welchem Zustande des Himmels, bei welcher Stellung der Sterne, d.i. unter welcher Konstellation) quodque animal oriatur, Cic. – b) von nachteiliger Einwirkung, angegriffen, mitgenommen, leidend, geschwächt, erschöpft, zerrüttet, mulier, Plaut.: Caesarem graviter affectum iam videram, Cic.: iam quidem affectum (schwach) sed tamen spirantem adhuc Augustum reperit, Suet.: valetudine affectus, an der Gesundheit angegriffen, krank, Caes.: ultime affectus, Apul.: aetate od. senectute iam affectus, Cic.: affectā iam aetate, Cic.: corpo-
    ————
    re aegro affectoque, Gell.: affecto eo, erkrankt, Liv. epit.: in corpore affecto vigebat vis animi, Liv.: Superl., hinc remiges firmissimi, illinc inopiā affectissimi, Vell. 2, 84, 1. – übtr., pars rei publicae male affecta, Cic.: civitas aegra et affecta, Cic.: affecta res familiaris, affectae res, zerrüttet, Liv.: affectae civitates, hart mitgenommene, Dict.: affecta alcis fides, der wankende Kredit, Tac.: affecti animi, der gesunkene Mut, Liv. – c) der Vollendung nahe (vgl. Gell. 3, 16, 17), aedificia et templa et alia fere multa, quae prope absoluta affectaque sunt, Gell. 15, 5, 2: bes. der Zeit nach, dem Ende nahe, zur Neige gehend, bellum affectum videmus, et, ut vere dicam, paene confectum, Cic.: bes. von den Jahreszeiten, aestate iam prope affectā, im Spätsommer, Cic. fr.: hieme affectā, Sil. – 2) geistig, in irgend einer Verfassung od. Stimmung befindlich, angegriffen, ergriffen, gestimmt, gesinnt, ita magis affectis animis iudicum quam doctis tua est a nobis tum accusatio victa, mehr durch Rührung der R., als durch Überzeugung, Cic.: quo modo sim affectus, Cic.: eodem modo erit sapiens affectus erga amicum, quo in se ipsum, Cic.: est miro quodam modo affectus, verstimmt, Cic.: affectos (die bekümmerten) animos recreavit, Cic. – Compar. affectior, Quint. 12, 10, 45.
    ————————
    2. affectus, ūs, m. (afficio), der durch äußere Eindrücke bewirkte körperliche od. geistige Zustand, I) der körperliche Zustand, die Verfassung, corporis affectus (Plur.), Cels. 3, 18 in. u. (ohne corporis) 2, 15 extr. – II) der geistige Zustand, die Verfassung, Stimmung des Gemüts, 1) im allg.: animi, Cic.: mentis, Ov. – absol. = der Gemütszustand, die Gemütsstimmung, die Regung des Herzens, die Empfindung, das Gefühl, tacitus, Ov.: publicus, öff. Stimmung, Sen.: intimi affectus mei, Sen.: matrum affectus, Tac.: veri affectus (Ggstz. affectus ficti et imitati), Quint. u. Tac.: hunc affectum adversus omnes habere, Sen.: dubiis affectibus errat, Ov. – 2) das erregte lebhafte Gefühl = die Aufwallung, die Gemütsbewegung, Leidenschaft (klass. animi motus od. commotio), griech. πάθος (vgl. Quint. 6, 2, 8. Gell. 1, 26, 10), amoris, avaritiae, metus affectus, Quint.: diversos affectus exprimere, flentis et gaudentis, Plin.: affectus erumpunt, frigescunt, languescunt, tepent u. dgl., Quint. – Insbes.: a) von heftigen Regungen (vgl. Sen. ep. 75, 10), die Leidenschaft = die Gier, das Verlangen, Plin. pan., Tac. u. Iuven. – b) von zärtlichen Regungen, die Leidenschaft = die zärtliche Neigung, das Wohlwollen, die Zärtlichkeit, Liebe, erga fratris filiam, Plin. ep.: affectum parentis exhibere, Plin. ep., od. praestare, Suet.: affectu omni dili-
    ————
    gi, Dict.: dah. meton., Plur. affectus, die geliebten Gegenstände, die Lieben (Weiber u. Kinder), Lucan., Capit. u.a. – c) die Willenskraft, der Wille, aff. furandi, ICt.: absol., quia affectu carent, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affectus

  • 20 Gewalt

    Gewalt, I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: vis. – violentia (Gewaltsamkeit, Heftigkeit). – die G. der Götter, deûm numen: die G. der Beredsamkeit, vis eloquentiae od. dicendi. – mit G., vi (durch G.); per vim (auf dem Wege der Gewalt): sich mit G. einen Weg bahnen durch etc., vim facere per mit Akk. (z.B. per angustias, per castra): mit aller G., omni vi; summā vi; omnium virium contentione. – mit G. od. in Güte, aut vi aut voluntate (z.B. gentem adiungere). – G. anwenden, gebrauchen, vi agere; vi contendere; vim facere; Vigrassari; bei etwas, per vim facere alqd: jmdm. od. einer Sache G. antun, alci vim facere; vim adhibere od. afferre alci u. alci rei (z.B. vim adh. veritati: u. vim aff. naturae); vim et manus inferre alci (Hand an jmd. legen); violare alqm od. alqd (eine Rechtsverletzung begehen gegen etc.): einem Mädchen, s. schänden no. II, b: sich G. antun, manum od. mortem sibi inferre. suāpte manu se interficere (sich ermorden ); naturae suae repugnare (gegen seine Natur u. Gewohnheit handeln); imperare sibi od. animo od. cupiditatibus suis (sich od. seinen Leidenschaften Zwang auflegen): bei etwas, frango ipse me cogoque alqd ferre toleranter (etw. mit Selbstüberwindung u. geduldig ertragen): sich G. antun, um etc., sibi imperare m. folg. Infin. od. mit folg. ut etc. (sich den Zwang auflegen, zu etc.): sich G. antun, um nicht etc., tormentum sibi iniungere, ne etc. (mit Selbstüberwindung sich bestreben etc.): der Sprache G. antun beim Übersetzen der Worte, violentius transferre verba quasi invita ac recusantia. – G. geht vor Recht, ius vi obruitur potentiorque habetur prior; valentior infirmiori imponit manum: bei ihnen geht G. vor Recht, iis omne ius in viribus est; non ex iure, sed ferro rem expetunt. – II) Macht, etw. auszuüben, a) übh.: potestas. – arbitrium. liberum arbitrium (freier Wille). – ius (Recht). – es steht etw. (zu tun) in meiner G., in mea manu od. [1111] in mea potestate est od. positum est; in mea potestate od. in me situm est. – G. über Leben u. Tod, potestas vitae necisque; vitae mortisque arbitrium: G. über Leben u. Tod haben, potestatem vitae necisque habere; vitae mortisque arbitrium alci datum est. – jmdm. die G. nehmen, alci potestatem adimere. – b) freie Verfügung über jmd. od. etw., Herrschaft: potestas (im allg. u. insbes. die ausübende Macht, Gewalt, die von einer mit der Jurisdiktion bekleideten od. die Geschäfte eines Zivilamts verwaltenden Magistratsperson gehandhabt wird). – imperium (die ausübende Macht, die G., die der Befehlshaber eines Heeres als solcher ausübt). – Ist es = Botmäßigkeit, s. d., von wo vieles auch hierher gehört). – in jmds. G. kommen, fallen, geraten, in alcis (z.B. adversariorum) potestatem devenire; in alcis (z.B. hostis) ma: nus incĭdere: in die G. des Mannes kommen, viro in manum convenire (v. der Ehefrau): jmd. in seine G. bekommen, alqo potiri: jmd. unter seiner G. haben, alqm in potestatem suam suscepisse (wie der Vater einen Sohn): jmd. aus seiner G. entlassen, alqm ex potestate suadimittere (übh.); alqm emancipare (aus der väterlichen G., einen Sohn, eine Tochter): aus der väterlichen G. entlassen werden, manu patris emitti: aus der väterlichen G. herausgehen, exire de potestate patris: das Volk war jetzt in der G. eines einzigen Menschen, plebes iam unius hominis erat. – unumschränkte G., potestas infinita; dominatio: die höchste G. bekommen, potiri rerum coepisse; summae imperii praeesse coepisse: die höchste G. haben, potiri rerum; summum imperium habere od. tenere; summam imperii tenere. summae imperii praeesse (bes. im Kriege als Oberbefehlshaber); auch summa potestas od. summa rerum est penes alqm. – Uneig., etw. in seiner G. haben, alqd in potestate sua habere (z.B. verba: u. affectus); imperare alci rei (mäßigen, im Zaume halten, z.B. cupiditatibus): seine Stimme in der G. haben, vocem suam moderari posse: die griechische Sprache in der G. haben, Graece luculenter scire. – sich in seiner G. haben, se habere in potestate. animum suum continere. sibi od. animo od. cupiditatibus suis imperare (moralisch); ingenium in sua potestate habere (geistig).

    deutsch-lateinisches > Gewalt

См. также в других словарях:

  • Aff un zo — Studioalbum von BAP Veröffentlichung 8. Juni 2001 Label EMI Electrola Format …   Deutsch Wikipedia

  • Aff — Einzugsgebiet des Oust Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tante Jolesch — oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten ist ein 1975 veröffentlichtes Buch des österreichischen Schriftstellers Friedrich Torberg. Das Buch ist eine Sammlung von zum großen Teil selbst erlebten Anekdoten aus dem jüdischen Leben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Aff — Grabstein von Balthasar Aff auf dem Alten Friedhof in Heilbronn Balthasar Aff (* unbekannt; † 17. Oktober 1575) war von 1574 bis zu seinem Tod Bürgermeister der Stadt Heilbronn. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Aff der Alte — Das Wappen des Georg Aff mit den Initialen G.A. Georg Aff, genannt der Alte (* unbekannt; † 6. April 1574) war von 1572 bis 1574 Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn. Leben Aff hatte zwischen 1552 bis 1574 mehrere wichtige Ämter in Heilbronn… …   Deutsch Wikipedia

  • Staahaadler Aff — Gasthof Steinheidel Staahaadler Aff ist die Bezeichnung des Gasthofs Steinheidel in westerzgebirgischer Mundart. Der seltsam klingende Name ist auf das im Speisesaal des Gasthofs befindliche Mandolinen Orchestrion zurückzuführen. Die zentrale… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung — Basisdaten der EG Richtlinie 2006/24/EG Titel: Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer… …   Deutsch Wikipedia

  • ASEAN Football Federation — Die ASEAN Football Federation kurz AFF ist der 1984 gegründete regionale Fußballverband der in der ASEAN organisierten Staaten Südostasiens. Zurzeit sind Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Osttimor, die Philippinen, Singapur …   Deutsch Wikipedia

  • Konventionelle Fallschirmausbildung — Die konventionelle Fallschirmausbildung (Automatische oder Static Line Ausbildung) ist eine Ausbildungsmethode zum Erlernen des Fallschirmspringens. Ausbildung Nach ein bis zweieinhalb Tagen Theorie und praktischen Übungen am Boden springt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktive Frauen Fraktion — Isabell Pohl (in der Mitte mit Baseball Cap und Sonnenbrille) und Neonazis der „Freien Aktivisten Erfurt” bei einer Kundgebung am 1. April 2006 in Arnstadt. Isabell Pohl (* 26. Juli 1975) ist eine führende Vertreterin der neonazistischen „Freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Isabell Pohl — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Der Artikel ist in großen Teilen unbelegt. Belege… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»